Yann Martel - schiffbruch mit tiger

Schiffbruch mit Tiger von Yann Martel.
Ich habe mir das Buch gekauft, als ich wusste, dass diese Geschichte verfilmt werden würde, um in unsere Kinos zu kommen. Mir ist vorher schon das Cover aufgefallen, welches ich sehr schön finde und eine nette Dame hat dieses Buch in einer Buchhandlung gekauft und ich kam kurz mit ihr ins Gespräch und sie hat mir das Buch sehr empfohlen. Sie hatte gleich zwei Exemplare gekauft, da sie sie verschenken wollte. Ich wusste bereits, dass ich den Film gucken möchte, aber da meist die Bücher besser als die Filme sind, wollte ich unbedingt das Buch vorher lesen - also legte ich es mir zu.
Und ich habe es nicht bereut. Ich wusste zuerst nicht, um was es sich genau handelte. Die Dame aus der Buchhandlung hat nicht viel erzählt, ich sollte es einfach mal lesen. Ich konnte nicht aufhören. Ein Autor der aufgrund einer Schreibblockade nach Indien reist und dann auf eine Geschichte trifft, die er nicht erwartet hatte. Das Buch kann man quasi in zwei Hälften teilen. Im ersten Teil lernt man den Protagonisten Pi kennen, als Erwachsenen und wie er als Kind ist, die zweite Hälfte handelt über den Schiffbruch und da lernt man Pi richtig kennen. Ihr wisst somit direkt am Anfang, dass er es überlebt, aber so richtig über einen Happy End kann ich nicht sprechen. Ich war sehr traurig am Ende, weil es doch irgendwie hart war! Aber da möchte ich nicht zu viel erzählen. Auch wenn ihr den Film bereits geschaut habt, kann ich euch das Buch sehr empfehlen. Die Erzählung und all das was Pi auf dem Meer erlebt hat ist sehr gut beschrieben und er hat viel mehr tun müssen auf hoher See, um zu überleben, als man im Film sehen kann.
Am Ende dachte ich, wie der Autor es geschafft hatte, so viele Seiten zu füllen. Da ist doch nur ein Tiger und ein Junge? Aber lest selbst, ihr werdet es nicht bereuen und dieses Buch liefert auf jeden Fall genug Input zum Nachdenken und bei einem schönen Stück Kuchen mit seinen Freunden eine gute Unterhaltung!
Euer Hatem
Beschreibung:
Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein Wunder. Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine Geschichte, die Sie an Gott glauben lässt.
Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean.
Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt.
Ich habe mir das Buch gekauft, als ich wusste, dass diese Geschichte verfilmt werden würde, um in unsere Kinos zu kommen. Mir ist vorher schon das Cover aufgefallen, welches ich sehr schön finde und eine nette Dame hat dieses Buch in einer Buchhandlung gekauft und ich kam kurz mit ihr ins Gespräch und sie hat mir das Buch sehr empfohlen. Sie hatte gleich zwei Exemplare gekauft, da sie sie verschenken wollte. Ich wusste bereits, dass ich den Film gucken möchte, aber da meist die Bücher besser als die Filme sind, wollte ich unbedingt das Buch vorher lesen - also legte ich es mir zu.
Und ich habe es nicht bereut. Ich wusste zuerst nicht, um was es sich genau handelte. Die Dame aus der Buchhandlung hat nicht viel erzählt, ich sollte es einfach mal lesen. Ich konnte nicht aufhören. Ein Autor der aufgrund einer Schreibblockade nach Indien reist und dann auf eine Geschichte trifft, die er nicht erwartet hatte. Das Buch kann man quasi in zwei Hälften teilen. Im ersten Teil lernt man den Protagonisten Pi kennen, als Erwachsenen und wie er als Kind ist, die zweite Hälfte handelt über den Schiffbruch und da lernt man Pi richtig kennen. Ihr wisst somit direkt am Anfang, dass er es überlebt, aber so richtig über einen Happy End kann ich nicht sprechen. Ich war sehr traurig am Ende, weil es doch irgendwie hart war! Aber da möchte ich nicht zu viel erzählen. Auch wenn ihr den Film bereits geschaut habt, kann ich euch das Buch sehr empfehlen. Die Erzählung und all das was Pi auf dem Meer erlebt hat ist sehr gut beschrieben und er hat viel mehr tun müssen auf hoher See, um zu überleben, als man im Film sehen kann.
Am Ende dachte ich, wie der Autor es geschafft hatte, so viele Seiten zu füllen. Da ist doch nur ein Tiger und ein Junge? Aber lest selbst, ihr werdet es nicht bereuen und dieses Buch liefert auf jeden Fall genug Input zum Nachdenken und bei einem schönen Stück Kuchen mit seinen Freunden eine gute Unterhaltung!
Euer Hatem
Beschreibung:
Schiffbruch mit Tiger? Diese Geschichte würden Sie nicht glauben? Kein Wunder. Fantastisch. Verwegen. Atemberaubend. Wahnsinnig komisch. Eine Geschichte, die Sie an Gott glauben lässt.
Pi Patel, der Sohn eines indischen Zoobesitzers und praktizierender Hindu, Christ und Muslim erleidet mit einer Hyäne, einem Orang-Utan, einem verletzten Zebra und einem 450 Pfund schweren bengalischen Tiger namens Richard Parker Schiffbruch. Bald hat der Tiger alle erledigt - alle, außer Pi. Alleine treiben sie in einem Rettungsboot auf dem Ozean.
Eine wundersame, abenteuerliche Odyssee beginnt.