Rezept
Rotkäppchen Kuchen
Rotkäppchen hätte vor dem Wolf keine Angst haben müssen, wenn Sie den, nach ihr benannten Kuchen, dabei gehabt hätte. Der schmeckt sicherlich besser als sie je schmecken könnte. Der Kuchen ist sehr einfach zu backen, auch wenn es nach vielen Schritten aussieht - durch die längere Kühlung nimmt die Zubereitung etwas mehr Zeit in Anspruch, aber es lohnt sich - sehr lecker und sieht toll aus!
Rezept: Für den Boden
Für die Füllung
|
Zubereitung:
Tip:
- Sauerkirschen über einen Sieb abgießen und den Saft auffangen.
- Mehl und Backpulver sieben und miteinander gut vermischen.
- Butter, Zucker für den Teig, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten cremig rühren.
- Nach und nach die Eier hinzugeben. Dabei den Teig nach jedem Ei einmal gut verrühren.
- Mehlmische nun hinzufügen und gut unterrühren.
- Den Ofen auf 180° Ober- Unterhitze vorheizen (Umluft wird nicht empfohlen).
- Eine 26-er Springform mit Butter gut einfetten und die Hälfte des Teigs gleichmäßig verteilen.
- In die andere Hälfte Kakao und Milch hinzufügen und gut verrühren.
- Die zweite Hälfte nun auf den hellen Teig vorsichtig und gleichmäßig darüber verteilen.
- Die Sauerkirschen komplett verteilen, dabei die Kirschen nicht aufdrücken.
- Den Kuchen im unteren Drittel des Ofens ca. 45 Minuten backen, anschließend kühlen lassen.
- Quark, Vanille Aroma, 2 Packung Vanillezucker, 1 Packung Sahnesteif, 4 EL Zucker und 1 Prise Salz mit dem Handrührgerät gut verrühren.
- Sahne steifschlagen, 2 Packung Sahnesteif hinzufügen und weiter steifschlagen, um den Sahnesteif gut zu vermischen.
- Die Sahne in die Quarkmasse unterheben.
- Tortenring um den Kuchen anbringen und die Quarkmasse gleichmäßig verteilen.
- 2 Stunden kühlen lassen.
- Den abgefangenen Kirschsaft (250 ml) mit 1 EL Zucker und dem Tortenguss nach Packungsanweisung des Tortengusses zubereiten (weitere Zutaten auf der Anweisung würde ich nicht hinzufügen).
- Die Kirschmasse nun über die gewölbte Seite eines Esslöffels gleichmäßig auf den Kuchen gießen. Die gewölbte Seite hilft dabei, dass durch den Druck des Aufgusses keine Löcher entstehen.
- Im Kühlschrank ca. 30 Minuten kühlen lassen.
Tip:
- Beim Verteilen des hellen Teigs, kann es so aussehen, als ob man zu wenig hat, bzw. der Kuchen zu flach wird. Das täuscht. Der geht noch gut auf - daher die Kirschen nicht aufdrücken!