Eine interessante MischungIch war vor einigen Tagen bei Campus Suite, um mit Freunden einen Kaffee zu trinken und momentan möchte ich mich eigentlich bewusster ernähren, da sprang mir aber dieser lecker aussehende Apfel-Dinkel Kuchen vor die Augen und ich konnte nicht widerstehen. Und um ehrlich zu sein - ich habe es nicht bereut. Der war sehr lecker! Der Kuchen war eher fester und nicht weich, wie man es sonst von einigen Kuchen kennt. Hat mich auch irgendwie etwas an Brot erinnert. Karottenstückchen waren auch mit drin und wenn ich so darüber nachdenke, hätte es auch ein guter Karottenkuchen sein können - Mensch da kommen Ideen, die ich vielleicht selber mal ausprobieren werde. Aber der Apfelgeschmack ist bei dem Kuchen von Campus Suite echt nicht zu kurz gekommen. Die Kalorien habe ich also ganz gut verkraftet und es war es wert, diesen ausprobiert zu haben.
Euer Hatem Wer selber Lust auf´s Backen bekommen hat: Kuchenrezepte - Klicke hier! ...die ein Buch lesenswert und interessant machen![]() In diesem Artikel möchte ich euch meine fünf Dinge nennen, die meines Erachtens ein Buch erst lesenswert und interessant machen. Hierbei gehe ich auf die folgenden Punkte ein:
Im Prinzip das wichtigste in einem Buch. Hier sind die Geschmäcker natürlich verschieden und was für den einen sehr dumpf erscheint kann für den anderen Leser bereits die beste Geschichte der Welt sein. Doch wichtig ist, dass die Story eine klare Linie hat. Manchmal kann es passieren, dass eine Story von dem sogenannten roten Faden abweichen kann. Was nicht unbedingt schlimm sein muss, wenn es darum geht, über den Protagonisten zum Beispiel mehr zu erfahren, doch manchmal habe ich das Gefühl, dass es den Autoren darum geht, möglichst viele Seiten zu schreiben und dann in eine Schiene abweichen, die der Leser zur Langeweile bringt. Eine Story sollte gut durchdacht sein und den Leser durch Höhen und Tiefen bringen und auch wenn es kein Kriminalroman ist, kann eine Geschichte sehr spannend erzählt werden. Der Spannungsbogen muss aufrechterhalten werden und für die jeweilige Story sollten die charakterspezifischen Eigenschaften in den Vordergrund stehen. Der Leser sollte verstehen können, warum der Protagonist so und so handelt und nicht anders. Es müssen auch nicht ständig neue Wendungen in der Geschichte passieren, da sie dadurch manchmal völlig aufgesetzt wirken können. Und da kommen wir zum nächsten Punkt, die Logik! Weiterlesen - Klicke hier! Hier gibt es weitere Artikel: Klicke hier! Neue Buchtips gesucht? Hier geht es zu den Resümees: Klicke hier! Euer Hatem |
Liest gerade...
Archive
January 2019
|