Wo und Wann lesen?
"ICH WÜRDE JA GERNE, ABER ICH KANN NIE..."

Ja ja, wer kennt das Problem nicht. Die Zeit! Eigentlich sollte ein Tag 48 Stunden haben, aber auch dann findet man sicherlich nicht immer die Zeit das zu tun worauf man eigentlich Lust hat. Man hört den Satz also öfters "Ich würde ja gerne, aber ich kann nie...". Teilweise natürlich verständlich, Beruf, Familie, Schule etc. kommen dazwischen, oder auch die Freundin, die einen treffen möchte, um auszugehen. Es gibt viele Ablenkungsmöglichkeiten und fürs Lesen möchte man nicht unbedingt Nein sagen und zieht andere Dinge daher vor. Für viele sicherlich schade, denn ich kann mir gut vorstellen, dass man wirklich gerne lesen möchte und dies nicht nur Ausreden sind - nicht immer zumindest. Zudem ist es ja auch gar nicht schlimm, mal nicht zu lesen. Generell kann ich es jedoch nur empfehlen, da der Unterhaltungsfaktor sehr groß sein kann - neben Lerneffekte fördert es auch die eigene Phantasie und es kann sehr spannend sein, den Figuren nach eigenen Vorstellungen ein Gesicht oder eine gewisse Körperhaltung zu geben. Die Beschreibung im Buch ist nicht immer supergenau, manche lassen bewusst einige Informationen aus, um den Leser nicht alles zu nehmen. Wie sieht der Pullover genau aus? Für den Einen ist der grün und recht weit geschnitten, der andere stellt sich einen vornehmes und edles Oberteil vor und so weiter. Daher versucht, das Lesen einfach mit in den Tagesablauf einzuplanen, egal wie kurz die Zeit dafür auch ist.
Bahnfahrer können zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit und zurück die Zeit in der Bahn nutzen. Auch wenn man "nur" 10 Minuten Fahrzeit hat. Das summiert sich und ehe man sich versieht, ist das gute Werk auch schon durch. Wie verbringen die Leute ihre Mittagspause? Hat man nicht immer die Möglichkeit diese mit Kollegen zu verbringen kann man die Chance nutzen und ein Buch aufschlagen. Oft höre ich dann, dass man beim Lesen gerne entspannen möchte bzw. wenn man vertieft ist, wird man dann aus der Story raus gerissen... Das mag sein, aber das macht nichts! Im Gegenteil! Wenn man gerade auf dem Weg nach Hause ist, die Bahnfahrt ist vorbei und es war im Buch gerade spannend, dann glaubt mir - ihr werdet plötzlich die Zeit Zuhause haben und lasst andere Sachen dafür stehen, manchmal die Glotze oder das Computerspiel. Denn oft ist es doch so, dass man vor der Glotze hängen bleibt, erneut die Folgen von "The Big Bang Theory" schaut und sich denkt, man könnte eigentlich auch etwas lesen... Das sind einfach nur kleine Startschwierigkeiten, die man überwinden kann. Zum Beispiel kann man auch vor dem Schlafen gehen ein paar Seiten lesen, das entspannt, man kommt runter und kann vielleicht sogar besser in den Schlaf finden.
Bahnfahrer können zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit und zurück die Zeit in der Bahn nutzen. Auch wenn man "nur" 10 Minuten Fahrzeit hat. Das summiert sich und ehe man sich versieht, ist das gute Werk auch schon durch. Wie verbringen die Leute ihre Mittagspause? Hat man nicht immer die Möglichkeit diese mit Kollegen zu verbringen kann man die Chance nutzen und ein Buch aufschlagen. Oft höre ich dann, dass man beim Lesen gerne entspannen möchte bzw. wenn man vertieft ist, wird man dann aus der Story raus gerissen... Das mag sein, aber das macht nichts! Im Gegenteil! Wenn man gerade auf dem Weg nach Hause ist, die Bahnfahrt ist vorbei und es war im Buch gerade spannend, dann glaubt mir - ihr werdet plötzlich die Zeit Zuhause haben und lasst andere Sachen dafür stehen, manchmal die Glotze oder das Computerspiel. Denn oft ist es doch so, dass man vor der Glotze hängen bleibt, erneut die Folgen von "The Big Bang Theory" schaut und sich denkt, man könnte eigentlich auch etwas lesen... Das sind einfach nur kleine Startschwierigkeiten, die man überwinden kann. Zum Beispiel kann man auch vor dem Schlafen gehen ein paar Seiten lesen, das entspannt, man kommt runter und kann vielleicht sogar besser in den Schlaf finden.
Vielleicht lasst ihr eure Tage Revue passieren und überlegt mal, wann und wo könnte ich denn lesen, ohne etwas vom Tag zu "verpassen". Ich kann von meiner persönlichen Erfahrung sprechen: Es gibt Phasen, da verschlinge ich 3 bis 4 Bücher hintereinander und auch mal eine Phase wo ich einmal in der Woche mal ein Buch aufschlage. Dann hat mich das Buch vielleicht noch nicht so gefesselt oder ich bin auch mal faul und habe Lust mal in die Röhre zu schauen. Aber ich versuche mich an die Mindestzeit zu halten und irgendwann wird ein Buch plötzlich spannend und es beginnt wieder die Phase fürs Lesen.
Jeder hat natürlich seinen eigenen Rhythmus, aber an die Leute, die sich sagen, sie würden gerne lesen, wenn die Zeit da ist: die ist da - ihr müsst sie nur noch finden und nutzen. Dabei kann sie sich in jeder noch so kleinen Ecke verstecken!
Also denn - viel Spaß beim Lesen!
Euer Hatem
P.S.: Und statt 25 Minuten Instagram und Facebook zu folgen und zu scrollen (ja, das geht schneller als man denkt, achtet mal dadrauf - Buch auf und 10 Minuten lesen! - Daraus kann dann schnell mal eine Stunde werden und ihr werdet es nicht bereuen!
Jeder hat natürlich seinen eigenen Rhythmus, aber an die Leute, die sich sagen, sie würden gerne lesen, wenn die Zeit da ist: die ist da - ihr müsst sie nur noch finden und nutzen. Dabei kann sie sich in jeder noch so kleinen Ecke verstecken!
Also denn - viel Spaß beim Lesen!
Euer Hatem
P.S.: Und statt 25 Minuten Instagram und Facebook zu folgen und zu scrollen (ja, das geht schneller als man denkt, achtet mal dadrauf - Buch auf und 10 Minuten lesen! - Daraus kann dann schnell mal eine Stunde werden und ihr werdet es nicht bereuen!
Artikel vom 28.09.2015